Haben Sie das Gefühl, die Fassade Ihres Düsseldorfer Gebäudes zeigt ihr Alter etwas zu früh? Dann lesen Sie weiter unter https://fensterputzerduesseldorf.info. Alle Augen der Experten richten sich auf einen stillen Killer: die Umweltverschmutzung, vor allem durch Autos und umliegende Baustellen. Auch wenn er nicht der verlockendste Bösewicht ist, „so ist das Leben auf der Überholspur … und auf der schmutzigen“, sagen die Einheimischen.
Stellen Sie sich vor: Wenn Sie an einem vertrauten Gebäude vorbeigehen, wirkt es wie eine Postkarte, die Ihr Großvater vom Rhein bekommen hat. Dieser gräuliche Farbton hat nichts von seinem Charme. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ruß, klebriger Staub, ätzender Regen und winzige Partikel von Fahrzeugen an der Fassade Ihres Hauses haften bleiben. Der Stadtschmutz wird vom Regen in winzige Ritzen gespült, und alles wirkt durch das Licht etwas trüber.
„In Düsseldorf sieht man der Stadt, wenn man ihr einen Zentimeter gibt, einen Meter weg, und das Haus sieht aus, als würde es für eine Rolle in einem Kriegsfilm vorsprechen“, sagte Heinz, ein pensionierter Steinmetz mit trockenem Humor. War das hart? Gut möglich. Nach einer Woche mit viel Verkehr sieht die Altstadt allerdings ganz anders aus. Die einst so prächtigen Hausfronten wirken deutlich abgenutzt.
Seltsame Farbveränderungen und hässliche Streifen bereiten manchen Hausbesitzern Sorgen. Und jetzt wird es spannend. Umweltverschmutzung ist kein Allheilmittel. Schwefeldioxid reagiert mit Regen und bildet Säuren, die Kalkstein oder Sandstein angreifen. Autoabgase verschmutzen nicht nur die Wände – sie reagieren chemisch und hinterlassen unsichtbare Rillen, in denen sich noch mehr Schmutz festsetzt. So entsteht ein Kreislauf, der sich ohne Eingriff nicht stoppen lässt.
Selbst bei regelmäßiger Reinigung graben sich bestimmte Schadstoffe ein und klammern sich verzweifelt an sie. Das unachtsame Entfernen von Schutzschichten durch Hochdruckreinigung kann mehr Schaden als Nutzen bringen. Ein erfahrener Maler, der Fassaden aus nächster Nähe studiert, sagte einmal: „Ein bisschen zu viel Muskelkraft, und man schrubbt die Geschichte weg.“
Man fragt sich: „Halten moderne Materialien besser?“ Sicherlich nicht. Nichts ist vor der Industrieluft in Düsseldorf sicher, auch keine verglasten Oberflächen, die länger sauber bleiben. Außerdem kann sich allgegenwärtiger Schmutz in winzigen Rissen festsetzen, die durch Frost-Tau-Wechsel entstehen.
Die unterschätzte Funktion der Vegetation ist ein weiterer Aspekt. Der Umgang mit Efeu entscheidet darüber, ob er bezaubert oder erstickt. Wird er nicht entfernt, zerfrisst er langsam Mauerwerk und Mörtel Ihres Gebäudes und sammelt Schmutz und Feuchtigkeit an, die Sie erst bemerken, wenn es zu spät ist.
Verschmutzung ist in der Regel der Übeltäter, wenn Ihre Fassade älter wirkt als sie tatsächlich ist. Egal, was Sie bestellen, der Alltag in Düsseldorf bringt immer auch eine Prise Zerstörung mit sich. Dennoch lässt eine gewisse Robustheit eine Stadt immer hervorstechen, nicht wahr? Bedenken Sie, dass Ihre Fassade mit wenig Aufwand und vielleicht ein paar gut platzierten Pflanzen etwas von ihrer Vergangenheit verbergen kann.